Das zu Hause wird immer mehr zu einem notwendigen Ruhepol, den wir alle so dringend suchen und brauchen – als Ausgleich für den Stress im Alltag und im Job.
Wohnräume für mehr Balance im Leben
Ich berate mittlerweile seit 8 Jahren und mir war es von Anfang an wichtig, die wertvollen Erkenntnisse aus der alten fernöstlichen Lehre des Feng Shui mit den modernen Untersuchungen der Architekturpsychologie zu verknüpfen. Im Feng Shui wurden Natur und Räume und deren Wechselwirkung zum Menschen beobachtet. In China wusste man schon damals, wie ein Raum gestaltet sein muss, um Wohlbefinden und Sicherheit zu erzeugen. Wir hier in Europa haben aber einen anderen kulturellen Hintergrund und deshalb kann Feng Shui bei uns nur gelingen, wenn wir die blumige Ausdrucksweise und die chinesische Symbolik in unsere Sprache und unser Verständnis übersetzen.
Interessant ist, dass die alten chinesischen Weisheiten heute als raumpsychologische Zusammenhänge in der westlichen Welt durch Studien nachgewiesen wurden und weiterhin nachgewiesen werden. Die Architekturpsychologie ist ein relativ neuer Zweig in der Architektur.
Genau diese spürbaren und für die meisten Menschen unbewussten Wirkmechanismen faszinieren mich. Eigentlich ist die simpelste Form, die Grundform des Feng Shui trivial. Jeder Mensch, der einen Bezug zu sich und der Umwelt hat, weiß genau, was ihm gut tut und was nicht. Leider ist aber genau dieses Gefühl und diese Achtsamkeit vielen Menschen in unserer schnelllebigen Zeit abhanden gekommen.
Genau hier setzen meine Beratungen an.
In meiner Wohnraum-Beratung unterstütze ich Sie, Ihre Balance wiederzufinden. Wir gestalten Ihre Räume so, dass Sie Kraft tanken können für den anspruchsvollen Alltag.
Wie läuft eine Feng Shui Beratung ab?
Zunächst einmal gleicht keine Beratung der Anderen. Jedes Objekt, jede Immobilie ist einzigartig und jeder Kunde ist individuell mit seinen Bedürfnissen, seiner Art und Weise. Feng Shui gelingt nur, wenn ich mich auf beides einlasse und eine individuelle Lösung erarbeite. Das benötigt auf beiden Seiten Zeit und Offenheit.
Die 4 Phasen meiner Beratung:
1. Das Kennenlernen
In einem ersten Gespräch klären wir den gewünschten Leistungsumfang, wir lernen uns kennen. Ich kann nur gut beraten, wenn Sie mich als Berater akzeptieren und mögen. Das Kennenlernen kann telefonisch erfolgen oder persönlich bei Ihnen vor Ort.
2. Die Analysephase
Ich verschaffe mir einen Überblick über alle Details.
Über die Immobilie: Ich benötige Fotos, einen Lageplan, Grundrisse, das Baujahr und die Umbaujahre, Art der Nutzung und Historie.
Über Sie und Ihre Familie: Geburtsjahr, Geschlecht, Charakter und Interessen.
Gemeinsam sehen wir uns ihre Bedürfnisse und Wünsche an. Was soll geändert werden, was gefällt Ihnen zu Hause und was nicht?
3. Die Konzeptphase
Zurück in meinem Büro erarbeite ich aus allen Details ein stimmiges Gesamtkonzept und meine konkreten Empfehlungen. Je nach Leistungsumfang erhalten Sie eine professionelle Berechnung und Analyse des Gebäudes und der einzelnen Zimmer. Ein fundiertes Raumkonzept mit Empfehlungen zu Gestaltung, Farben, Formen, Materialien und Platzierung der Möbel. Eine Persönliche Analyse und beste Plätze zum Schlafen, Relaxen und zum Arbeiten. Konkrete Möblierungsvorschläge und ein Moodboard.
Das Konzept basiert auf modernen Erkenntnissen der Raumpsychologie und auf dem ausgewogenen Einsatz der 5 Elemente und des Yin-Yang-Grundsatzes aus dem Feng Shui.
4. Das Beratungsgespräch
In einem abschließenden Gespräch stelle ich Ihnen alles im Einzelnen vor. Hier haben wir die Möglichkeit iterativ das für Sie beste Ergebnis zu erarbeiten.
Zum Nachlesen gibt es, wenn gewünscht, eine kompakte Kurzdokumentation oder einen ausführlichen Beratungsbericht.
Mein Honorar
Viele Kunden wünschen sich vorab eine erste Orientierung über meine Leistung und die entstehenden Kosten. Deshalb biete ich Ihnen folgende Pakete an, die wir speziell auf Ihre Wünsche anpassen können.
Zauberhafte Gärten zum Relaxen
Natur ist nicht geradlinig oder symmetrisch. Viele Formen in der Natur folgen einer Ordnung, dennoch finden wir dort hauptsächlich geschwungene organische Formen vor. Dieses „geordnete Chaos“ ist es wohl, was uns so fasziniert und uns wieder in unsere Mitte bringt. Wollen wir in Balance leben, tun wir gut daran, unsere Gärten natürlich anzulegen. Auch die Farbe Grün spielt eine große Rolle, um in Balance zu kommen. Diverse Studien haben gezeigt, dass kranke Menschen, die sich Natur oder Naturbilder ansehen können, schneller genesen; die Wellenlänge der Farbe Grün wirkt dabei besonders positiv.
In meiner Garten-Feng-Shui-Beratung unterstütze ich Sie darin, naturnahe organische Gärten anzulegen, die Ihr Herz erfreuen und als Ihre Ruheoase unter freiem Himmel Ihren Rückzug im Sommer ermöglichen.
Im fernöstlichen Feng Shui wird die Farbe Grün dem Element Holz zugeordnet, welches die frischeste Energie besitzt und die größte Stärke für Neuanfang mitbringt.
Bei der Feng Shui Gartenberatung kommt es neben den Formen auf die richtigen Sitzplätze an, genug Schutz durch Pflanzen oder Sichtschutz. Außerdem spielen die 5 Elemente eine große Rolle. Alle Pflanzen, Gehölze und Sträucher lassen sich einem der Elemente zuordnen und werden gezielt eingesetzt. Auch die Himmelsrichtung und der Sonnenstand spielen bei der Auswahl der Pflanzen eine Rolle, die ich in meinen Beratungen berücksichtige.
Sie möchten mehr erfahren?
Habe ich Sie neugierig gemacht? Sind Sie an einer Beratung interessiert? Dann rufen Sie mich gern unter 0163 - 6289991 an oder schreiben Sie mir eine Mail an [email protected]. Ich freue mich auf Sie!